Jim Duggan
Jim Duggan |
 |
|
Daten |
Ringname(n) |
"Hacksaw"
Jim Duggan |
Namenszusätze |
{{{nickname}}} |
Organisation |
{{{promotion}}} |
Sendung |
{{{brand}}} |
Größe |
190 cm |
Gewicht |
127 kg |
Geburt |
14. Januar 1954
Glens Falls, New York |
Tod |
{{{death_place}}} |
Wohnsitz |
Space Coast, Florida |
Angekündigt aus |
|
Trainiert von |
Fritz Von Erich |
Debüt |
1979 |
Ruhestand |
|
Webseite |
{{{website}}} |
James Duggan (* 14. Januar 1954 in Glens Falls, New York) ist ein US-amerikanischer Wrestler. Er ist vor allem unter seinem Ringnamen "Hacksaw" Jim Duggan bekannt und steht derzeit bei World Wrestling Entertainment unter Vertrag. Duggan tritt - mit kurzer Unterbrechung - seit fast 20 Jahren in verschiedenen Ligen mit dem Gimmick eines amerikanischen Patrioten auf.
Jim Duggan wurde vom legendären Fritz Von Erich zum Wrestling gebracht und trainiert. Er legte 1979 sein Debüt hin. Vince McMahon Sr. wurde schnell auf ihn aufmerksam und brachte ihn in die World Wrestling Federation (heute WWE), wo er jedoch nicht lange blieb. Statt dessen trat Duggan für verschiedene Promotions wie Georgia Championship Wrestling oder Mid-South Wrestling (die spätere Universal Wrestling Federation) an. Zu dieser Zeit begann er, den Spitznamen "Hacksaw" zu verwenden. Als amtierender UWF Tag Team Champion verlor er im Januar 1987 ein Loser Leaves Town Match gegen The One Man Gang, wodurch sein erneuter Wechsel zur WWF erklärt wurde.
World Wrestling Federation [Bearbeiten]
Seinen ersten größeren Auftritt für die WWF hatte Jim Duggan bei WrestleMania III, als er Nikolai Volkoff beim Singen der sowjetischen Nationalhymne unterbrach. Gleiches hatte er bereits zuvor bei kleineren Shows getan, wodurch sein Charakter als Patriot etabliert wurde. Nachdem er wegen des Besitzes von Marihuana und des Fahrens unter Alkoholeinfluss kurzzeitig entlassen worden war, kehrte Duggan in die WWF zurück und gewann 1988 die Battle Royal beim ersten Royal Rumble. Trotz seiner Beliebtheit bei den Fans blieb Duggans Charakter von eher komödianter Natur, sodass er in den sieben Jahren bei der WWF keine weiteren größeren Erfolge verbuchen konnte. Einer seiner letzten bedeutsamen Auftritte fand 1993 statt, als er zu einem der ersten Opfer des Neulings Yokozuna wurde. Der mit einem anti-amerikanischen Gimmick ausgestattete Yokozuna setzte ein Zeichen, indem er laut Storyline dem patriotischen Duggan den Brustkorb brach.
World Championship Wrestling [Bearbeiten]
1994 wechselte Duggan zur WCW und gewann umgehend die WCW United States Championship, indem er Steve Austin in weniger als einer Minute besiegte. Dennoch trat er fast ausschließlich in der B-Show WCW Saturday Night auf, die er beschönigend als "seine Nacht" bezeichnete.
Im Sommer 1998 wurde bei Duggan Nierenkrebs diagnostiziert, weshalb er eine Auszeit vom Wrestling nahm. Nachdem er die Krankheit besiegt hatte, kehrte er Ende 1999 in die WCW zurück. Er bekam das Gimmick eines Hausmeisters und „fand“ als solcher den Gürtel der seit mehreren Monaten vakanten WCW World Television Championship in einem Schrank. Duggan beanspruchte den Titel für sich und verteidigte ihn in Matches, bis er schließlich im April 2000 endgültig eingestellt wurde. Zum Ende seiner WCW-Zeit trat Duggan kurzzeitig dem Stable Team Canada bei und wurde dadurch erstmals seit etwa 15 Jahren zum Heel.
In den folgenden Jahren tourte Duggan hauptsächlich durch kleinere Independent-Ligen. Im März und Oktober 2003 absolvierte er drei Auftritte für Total Nonstop Action Wrestling (damals NWA:TNA). Bei der IWA Japan konnte er im August 2004 die IWA World Heavyweight Championship gewinnen, indem er in einem Turnier unter anderem den kurz darauf verstorbenen Big Boss Man in einem seiner letzten Matches besiegte.
World Wrestling Entertainment [Bearbeiten]
Duggan trat im Oktober 2005 zunächst im Rahmen des Legenden-Programms wieder für die WWE auf. Beim interaktiven Pay Per View Cyber Sunday stand er neben weiteren früheren WWF-Stars als Tag Team-Partner für Eugene zur Wahl; die abstimmenden Fans entschieden sich jedoch für "Superfly" Jimmy Snuka. Im Februar 2006 hatte er einen weiteren Auftritt. Nach weiteren unregelmäßigen Auftritten war Duggan ab Juni wieder Vollzeit für die WWE beschäftigt.
Nun fungierte Duggan als Mentor und Tag-Team-Partner des mit dem Gimmick eines geistig Behinderten ausgestatteten Eugene und fehdete gegen die Spirit Squad. Die beiden erhielten mehrere Matches um die World Tag Team Championship, konnten jedoch keines gewinnen. Am 6. November trafen Duggan und Eugene auf die Squad-Mitglieder Kenny und Johnny, wobei die Regeln des Matches besagten, dass sich das unterlegene Team trennen müsste. Nach Eingriffen der restlichen Spirit Squad wurde Duggan gepinnt, woraufhin Eugene ihn angriff und zum Heel turnte. Etwas später verlor Duggan bei RAW gegen seinen ehemaligen Partner. Bei New Year's Revolution am 7. Januar 2007 teamte Duggan mit Super Crazy, musste sich aber dem World's Greatest Tag Team (Charlie Haas und Shelton Benjamin) geschlagen geben.
Obwohl Duggan nie die ganz großen Titel erringen konnte, hat er dennoch den Status einer Wrestling-Legende. Duggan selbst hatte und hat -gerade jetzt im Alter- nie Interesse daran, Titel zu gewinnen, sondern half und hilft jungen Wrestlern, ihre Karriere in Schwung zu bringen, indem er sie trainiert und auch gegen ihn gewinnen lässt (als Besitzer eines Legendenvertrags könnte er dies auch verweigern). Durch dieses Verhalten ist "Hacksaw" sowohl bei den "Smart-Marks" (Internet-Fans, die einen Einblick hinter die Kulissen haben) als auch bei seinen Kollegen sehr beliebt. Ähnliches ist sonst nur über Kane bekannt (Dieser weigert sich seit Jahren, World Champion zu werden, da er der Meinung ist, es seien nun die Jüngeren dran).
-
-
-
- Platz 157 der 500 besten Einzelwrestler seit 1979 (2003 ausgezeichnet)
-
- Meistverbesserter Wrestler 1982
sowie weitere kleinere Titel und Auszeichnungen.
Duggan ist verheiratet und hat zwei Töchter.